Die Feldenkrais®- Methode

FELDENKRAIS® ist eine Lernmethode. Gemeint ist ein sehr umfassendes Lernen, das über das Schulische weit hinausgeht. Die beiden Lernmethoden heißen „Bewusstheit durch Bewegung“ (Gruppenkurs) und „Funktionale Integration“ (Einzelarbeit).

Foto: Moshé Feldenkrais (* 1904 , † 1984) bei einer Feldenkrais-Lektion.

Moshe Feldenkrais®

Moshé Feldenkrais (* 1904 , † 1. Juli 1984) war Ingenieur und Physiker, Judo-, Jiu-Jitsu- sowie Nahkampflehrer und hat zu diesen Themen diverse Bücher veröffentlicht. Er entwickelte die nach ihm benannte Feldenkrais-Methode.

Menschliches Lernen

Grundlage der FELDENKRAIS®-Arbeit ist ein tiefes Verständnis der menschlichen Lernprozesse.

FELDENKRAIS® und Wissenschaft

Mit der Entwicklung seiner Methode hat Moshé Feldenkrais viele wissenschaftliche Erkenntnisse für den Alltag fruchtbar gemacht.

Foto: Robert Golden · ATM am Boden

Zahlt die Krankenkasse?

Überwiegend werden Leistungen privat abgerechnet. In Ausnahmefällen erstatten jedoch Krankenkassen die Kosten. Dafür ist eine ärztliche Verordnung notwendig, sowie der Nachweis, dass die zu therapierenden Beschwerden mit den anerkannten Heilverfahren nicht gelindert werden konnten. Auch dann besteht allerdings kein Anspruch auf eine Erstattung. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse nach den Bedingungen.

Die Feldenkraismethode im Hufelandverzeichnis

Die Wirksamkeit der Feldenkrais-Methode ist in der Komplementärmedizin anerkannt und wurde in das Leistungsverzeichnis für besondere Therapieeinrichtungen der Hufelandgesellschaft im Februar 2010 aufgenommen. Privatversicherte, deren Police naturheilkundliche Leistungen einschließt, können von einer Kostenübernahme ausgehen.